Wählt aus unterschiedlichsten Projekten und macht mit beim Aktionstag Münchner Unternehmen.
Mehr als 20% aller Kinder und Jugendliche in Deutschland leben dauerhaft oder wiederkehrend in Armut und sozialbenachteiligten Verhältnissen – in München sind es leider nur unwesentlich weniger. Wählen Sie aus zahlreichen Projekten eines aus und engagieren Sie sich gemeinsam mit Ihren Kollegen für Münchens Kinder, Jugendliche und Familien.
Es sind noch nicht alle Projekte eingestellt. Es kommen bis Jahresende noch ein paar neue hinzu. Bitte schaut immer mal wieder rein.
Niemand weiß genau, wie viele Menschen in Bayern von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Laut dem Katholischen Männerfürsorgevereins e.V. befanden sich im Juni 2020 ca. 8.600 wohnungslose Menschen im Sofortunterbringungssystem der Landeshauptstadt München. Hinzu kommen weitere ca. 1.500 Personen, die in Übergangs- und Langzeiteinrichtungen der Wohnungslosenhilfe untergebracht sind.
Als Folge der Corona-Krise ist darüber hinaus mit einem weiteren Anstieg der Wohnungslosenzahlen zu rechnen. Der Mieterverein geht davon aus, dass bis zu 400.000 Münchnerinnen und Münchner Schwierigkeiten bekommen könnten ihre Miete zu bezahlen.
Engagiert Euch mit Euren Kollegen in einer der gemeinnützigen Einrichtungen, um das tägliche Leben der Wohnungslosen ein wenig zu verbessern.
Es sind noch nicht alle Projekte eingestellt. Es kommen bis Jahresende noch ein paar neue hinzu. Bitte schaut immer mal wieder rein.
Inklusion bedeutet Zugehörigkeit – Menschen mit Behinderung so in unsere Gesellschaft zu integrieren, dass sie überall mit dabei sein können – das ist das Ziel. Tragt mit Euren Kollegen dazu bei, Hürden abzubauen und dies ein kleines Stück mehr Realität werden zu lassen.Unterstützt eins der Projekte für Menschen mit Behinderung.
Es sind noch nicht alle Projekte eingestellt. Es kommen bis Jahresende noch ein paar neue hinzu. Bitte schaut immer mal wieder rein.
In Bayern sind aktuell etwas mehr als 47.000 Flüchtlinge registiert – wie viele davon in München leben ist nicht genau zu beziffern. Die Zahlen schwanken sehr stark und die Menschen werden in regelmäßigen Abständen in neue Unterkünfte verlegt. Sie sind in Sicherheit, haben ein Dach über den Kopf, bekommen Essen und Kleidung und Angebote unsere Sprache zu lernen und vieles mehr. Die MitarbeiterInnen in den Unterkünften sind komplett ausgelastet die Basis-Infrastrukturen am Laufen zu halten. Was fehlt sind Projekte, die das Leben und das temporäre Zuhause ein bisschen schöner und lebenswerter machen. Ihr könnt mit Euren Kollegen einen konkreten Beitrag leisten ihr Leben in unserer schönen Stadt ein bisschen schöner zu machen.
Es sind noch nicht alle Projekte eingestellt. Es kommen bis Jahresende noch ein paar neue hinzu. Bitte schaut immer mal wieder rein.
Rund 270.000 Senioren über 65 Jahre leben in München wovon 72.000 der Rentner nach dem aktuellen Armutbericht als arm oder armutsgefährdet gelten. Es gibt viele Angebote und Wohnheime für Senioren, die aber wie alle anderen helfenden Einrichtungen auch, häufig mit Kapazitäts- und Personalproblemen zu kämpfen haben.
Auch dort gibt es einen Bedarf von Unterstützung, den wir beim Aktionstag Des mach ma! nicht vergessen möchten.
Es sind noch nicht alle Projekte eingestellt. Es kommen bis Jahresende noch ein paar neue hinzu. Bitte schaut immer mal wieder rein.
Packt gemeinsam mit Kollegen an und wählt aus den zahlreichen Projekten aus, um Münchens vielfältige Natur zu erhalten und zu schützen.
Es sind noch nicht alle Projekte eingestellt. Es kommen bis Jahresende noch ein paar neue hinzu. Bitte schaut immer mal wieder rein.