Grundsätzlich kann jedes Unternehmen mit einem Team beim Aktionstag dabei sein.
Allerdings habe ich mich nach vielen Gesprächen mit und Rückmeldungen aus sozialen Einrichtungen dazu entschlossen, Unternehmen mit für unsere Projektpartner nicht vereinbaren Geschäftszwecken (z.B. Rüstungsindustrie, Tabak & Alkohol), nicht mehr am Aktionstag teilnehmen zu lassen.
Die Projekte werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben. Vergebene Projekte werden entsprechend gekennzeichnet.
Gern lasse ich Euch zu Eurem Wunschprojekt genauere Informationen zukommen. Und natürlich berate ich Euch auch gern bei der für Euer Unternehmen und Eure Teamstärke passenden Projektauswahl.
Anmeldeschluss ist der 10. März 2023.
Gutes tun leicht gemacht!
Für meine Planung, Organisation und Umsetzung Eurer Teilnahme am Aktionstag wird eine Gebühr erhoben. Außerdem fällt eine projektbezogene Geldspende für die Umsetzung in den Einrichtungen für u.a. Materialien, Eintrittsgelder etc. an. Diese wird direkt an den Projektpartner bezahlt. Dafür erhaltet Ihr eine Spendenbescheinigung. Gern mache ich Euch ein konkretes Angebot für Euer Wunschprojekt.
Grundsätzlich finden die Einsätze im Rahmen des Aktionstages nur statt, wenn es die aktuellen Zahlen und behördlichen Vorgaben zulassen.
Ich versuche bereits im Vorfeld die Projekte so zu planen, dass Abstandsregeln eingehalten werden können und Aerosole keine Chance haben. Zusätzlich werde ich bei der Organisation des Tages alle möglichen Schutzmaßnahmen gemeinsam mit den Projektpartnern einbinden und umsetzen.
Die Projektpartner tauschen im Vorfeld hausinterne Corona-Leitfäden untereinander aus und händigen diese an alle Teilnehmer aus.
Je nach Lage und Einrichtung kann eine Testpflicht von den Teilnehmern gefordert werden. Dies soll die Sicherheit aller gewährleisten.
Alle Teilnehmer, Projektpartner wie Unternehmen, verpflichten sich gegenseitig aufeinander zu achten und die jeweiligen Regeln zu beachten.
Der „achtsame Umgang miteinander“ kann gerade an einem solchen Tag im gegenseitigen Respekt gemeinsam ge- und erlebt werden.
„Ich würde anderen Unternehmen auch empfehlen teilzunehmen. Man wird super abgeholt bzw. vorbereitet. Unser Aufwand war es dann„nur“ hierher zu kommen.“
Der Aktionstag im Pflegezentrum Eichenau wurde von den Teilnehmenden als sehr bereichernd erlebt. Durch den herzlichen Empfang, die Einblicke zum Thema (Im)Mobilität im Alter und den offenen Austausch mit den SeniorInnen blicken wir auf einen sehr gelungenen Tag zurück, der uns nachhaltig beschäftigen wird. Vielen Dank für diese wertvolle Erfahrung!
„Mich hat das Zusammentreffen mit den schwer behinderten Menschen beeindruckt. Denn was wir im Alltag an Problemchen haben ist einfach nichts im Vergleich zu denen. Das rückt so vieles gerade.„
„Zu sehen wie Familien aus München durch einen Schicksalsschlag ihre Wohnung verloren haben… Das macht sehr nachdenklich.“
„Barbara Lenz macht das hochprofessionell. Wir werden bereits bei der Auswahl der Aufgabe beraten, das Projekt wird vorbereitet und gemeinsam umgesetzt. Wir können uns ganz aufs Tagesgeschäft konzentrieren.“
„Für uns alle war es ein wunderbares Erlebnis und wir konnten etwas zurück geben. Eine der wichtigsten Erfahrungen dieses Tages: Wir haben gelernt, dass unsere vermeintlichen kleinen Alltagsprobleme gemessen an der Situation der Kinder nichts sind.“
„Tolle Organisation, tolle Kollegen, toller Tag!“
„Man kommt außerhalb des üblichen Alltagsgeschäfts mit seinen Kollegen in Kontakt, lernt die Menschen anders kennen, bekommt ein ganz anderes Bild.“
„Wir hätten am liebsten ewig weitergemacht. Daher haben wir uns vorgenommen, auch abseits des Aktionstages noch einmal bei unserem Projekt vorbeizuschauen und weiterzuhelfen.“
„Beeindruckt hat uns, dass wir unsere Arbeiten aus den vergangenen zwei Jahren sehen und so auch sehr gut nachvollziehen konnten, wie wir die Einrichtung bei jedem Aktionstag ein Stück weiter verschönert haben.“
„Es war einfach schön: die Kinder der Flüchtlingsunterkunft waren ganz begeistert und interessiert. Andere Bewohner haben beim Möbelaufbau mitgeholfen und so kamen noch zwei, drei weitere helfende Hände zum Aufbau dazu. Einfach toll!“
„Wir haben am Anfang wenig von den Bewohnern gesehen, aber nach und nach sind sie dann aufgetaut, haben sich über unser Engagement gefreut und es war schön zu sehen, wie sie aufgeblüht sind.“
Des mach ma! – Aktionstag c/o
Barbara Lenz
Telefon: + 49 (179) 290 16 06
E-Mail: info(at)des-mach-ma.de