Zurück

Obstbäume für das Kinderhaus am See

Das Kinderhaus am See e.V. – Villa K am Starnberger See schenkt Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien unbeschwerte Ferienzeiten in einer geschützten Umgebung. Hier können sie neue Kraft schöpfen, Gemeinschaft erleben und Natur hautnah erfahren.

Die Einrichtung freut sich in diesem Jahr den großen Garten weiter zu verschönern – mit Obstbäumen.

Die Obstbäume sollen nicht nur Schatten und frische Früchte spenden, sondern auch einen nachhaltigen Lernort schaffen:

  • Ernährungsbildung: Kinder erfahren, woher Obst kommt und wie man es pflegt, erntet und verarbeitet.
  • Nachhaltigkeit: Die Pflege der Bäume stärkt das Bewusstsein für Natur und Umwelt.
  • Schönheit & Erholung: Ein blühender Obstgarten macht das Gelände noch einladender und trägt zur Erholung bei.

Geplant sind robuste, standortgerechte Sorten, die regionaltypisch sind und sich gut für den Standort eignen. Somit entsteht ein Ort des Wachsens – für die Kinder und die Natur gleichermaßen.

Und als Stärkung gibt es lecker Gegrilltes, Pizza o.ä. aus dem im letzten Jahr beim Social Day gebauten Outdoor-Ofen.

Der Projektpartner

Das Kinderhaus am See e.V., auch bekannt als Villa K, ist ein außergewöhnlicher Ort am Starnberger See. Das ehemalige Seminarhaus der IG Metall steht dem Verein für die kommenden zehn Jahre im Rahmen eines Zwischennutzungsrechts zur Verfügung.

Die Villa K dient als Schutz- und Erholungsraum für Kinder und Jugendliche, die in ihrem Alltag mit sozialen oder finanziellen Belastungen konfrontiert sind. Hier können sie in einer sicheren Umgebung neue Kraft schöpfen, Gemeinschaft erleben und einfach Kind sein.

Das Haus ist vergleichbar mit einer Jugendherberge, bietet jedoch deutlich mehr als nur Unterkunft:

Kinder und Familien, die sich sonst keinen Urlaub leisten könnten, finden hier einen Ort zum Ankommen, Spielen, Lernen und Entspannen.

Der Verein organisiert ein vielseitiges Freizeit- und Bildungsprogramm, das Kopf, Herz und Hände anspricht – darunter u.a.:

  • gemeinsames Kochen
  • Backen und Grillen
  • Aktivitäten auf dem See wie Stand-Up-Paddling
  • Klettern, Bouldern und Basketball
  • gemeinsame Ausflüge in die Berge

All diese Angebote fördern Selbstvertrauen, Teamgeist und Naturverbundenheit.


Das Kinderhaus am See finanziert sich ausschließlich über Spenden und lebt vom Engagement vieler Freiwilliger und Unterstützer, die mithelfen, Kindern eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen.

Projektpartner-Website besuchen