Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Donate Now

Dieses Projekt ist vergeben und wird von Collaboration Factory umgesetzt.

Projektpartner: Freizeitstätte LOK Arrival / Kreisjugendring München-Stadt

So könnt Ihr helfen

Die Projektwoche des Urban Gardening Projektes zielt auf die Verschönerung des Hofes der LOK Arrival ab, hat aber auch im Fokus, die Kinder und Jugendlichen, die die Freizeitstätte besuchen, für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren.

Viele der Materialien, aus denen Blumenkästen oder Hochbeete gebaut werden, sind gerecycelte alte Autoreifen, Obstkisten, Plastikflaschen oder leere Tetrapacks.

Nicht nur Blumen werden gepflanzt, auch Möbel aus alten Paletten oder Hochbeete werden gebaut.

Zum Ende der Projektwoche wird der Garten traditionell durch ein Gartenfest eingeweiht. Der Garten wird zum Ort der Begegnung und des Kennenlernens.

Am Aktionstag des Unternehmens sollen 3 Hochbeete gebaut und bepflanzt werden.

Benötigte Helfer: 8-12 Teilnehmer

 

Die Einrichtung

Die LOK Arrival bietet jungen Menschen mit Fluchthintergrund zwischen 3 und 26 Jahren ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne.

Ziel der Arbeit ist es, jungen Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie aktiv ihre Freizeit mitgestalten können. Im Offenen Treff können die Besucher*innen neben einer Soccer5-Anlage, einem Billardraum, Tischtennisplatten und Kicker, auch eine Leseecke, Indoor-Spiele, Medienangebote sowie eine Vielzahl an Outdoor-Spielgeräten nutzen.

Es werden zudem regelmäßig Gruppenangebote, wie Kochen, Tae Bo-Fitness, Bouldern, Kreativworkshops oder Boxtraining angeboten. Auch gezielte Mädchen*- und Jungen*angebote finden wöchentlich statt.

Ein besonderer Schwerpunkt sind die Themen Partizipation, Projektarbeit und genderspezifische Workshops. Fokus der Bildungsarbeit ist das Empowerment junger Menschen und das Schaffen von Räumen für Begegnungen.

Mehr Infos: https://lokarrival.kjr-blog.de/

Foto © Guido Mandl