
Dieses Projekt ist vergeben und wird von der Münchner Verlagsgruppe durchgeführt.
Projektpartner: BUND Naturschutz in Bayern e.V. / Arbeitskreis Arten- und Biotopschutz
So könnt Ihr helfen
Der Verein hat in München mehrere Flächen unter seiner Aufsicht und kümmert sich in vielen ehrenamtlichen Stunden um praktischen Naturschutz, der schützenswerte Lebensräume und Landschaften bewahrt.
Der Arbeitskreis Arten- und Biotopschutz ist u.a. in der Aubinger Lohe, dem Perlacher Forst und dem Deininger Weiher aktiv, wo es immer viel zu tun gibt.
Je nach dem Stand der Natur und der Gruppengröße angepasst, sind helfende Hände und engagierte Teilnehmer immer willkommen. Dabei fallen Aufgaben wie z.B. Entkrauten und Zurückschneiden, Mäh- und Fällaktionen, Abtransport von Materialien aus der Fläche, Pflege von Laichgewässern für Amphibien, Biotoppflege u.v.m. an.
Einsatzort und genaue Aufgabe werden nach Bedarf definiert.
Benötige Helfer: 10 – 35
Die Einrichtung
Der BUND versteht sich als treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Dabei steht der Schutz von Umwelt und Natur im Vordergrund. Die Artenvielfalt der Natur soll erhalten bleiben, um somit auch die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland. 1975 gegründet, hat er heute über 480.000 Mitglieder, Förderer und Förderinnen.
Der Arbeitskreis Arten- und Biotopschutz übernimmt in seiner Freizeit die Pflege von Flächen in und um München. Insgesamt werden im Jahresgang über 18 ha, angefangen von Wiesen über Teiche bis hin zu Moorflächen einer gezielten Pflege unterworfen.
Mehr Infos: https://bn-muenchen.de/ak-arten-und-biotopschutz/