
Projektpartner: Freizeitstätte S´Fredl / AWO München-Stadt
So können Sie helfen
Die Gartenmöbel der Freizeitstätte sind schon etwas in die Jahre gekommen und bieten nur einer kleinen Anzahl von Kindern und Jugendlichen genügend Platz. Gerade in Zeiten von Corona wird der Außenbereich wie ein „zweites Wohnzimmer“ viel genutzt.
Der Plan ist eine Lounge-Ecke zu bauen, wo die jungen Besucher der Einrichtung viel Platz haben zum Ratschen und Abhängen.
Benötigte Helfer: 6-10 Teilnehmer
Die Einrichtung
Mit zwei Containern auf einem Brachgelände in Aubing startete 1995 die Freizeitstätte s´Fredl. Drei Jahre später wurde die Einrichtung mit vier weiteren Containern und um einen Party-, einen Fitness- und einen Barraum erweitert.
Aus dem anfangs unansehnlichen Außengelände ist ein vielgenutztes schönes Freizeitgelände geworden, welches inzwischen acht Container umfasst.
Nach Umstrukturierungsmaßnahmen der Freizeitstätte im Jahr 2008/2009 verfügt die Einrichtung nun über einen Barraum mit Billardtisch, eine kleine Küche, ein Büro, drei Toiletten, eine Dusche, einen „Kids-Room“ für die Kinder, einen Partyraum für die Jugendlichen, ein Kickerraum, ein TV-, Video- und Konsolenspieleraum, einen Abstellraum und eine kleine Werkstatt. Auf dem Außengelände befindet sich eine Streetballanlage, eine Feuerstelle und eine Tischtennisplatte.
Die Einrichtung bietet ein vielfältiges Angebot: offener Treff, Schul- und berufsbezogene Bildungsangebote, Geschlechtsspezifische und multikulturelle Angebote, verschiedene Gruppenangebote, Beratung in Problemsituationen und verschiedene Sportangebote.
Mehr Infos: https://www.awo-muenchen.de/kinder/jugendbetreuung/jugendfreizeitstaetten/awos-fredl/ueber-uns
So ähnlich gemütlich könnte die Lounge-Ecke nach „Vollendung“ aussehen: