München, 03. Juni 2022 – Am 02. Juni 2022 tauschten unter dem Motto „Des mach ma!“ wieder viele Mitarbeiter aus Münchner Unternehmen Video-Calls aus dem Home Office gegen Pinsel, Hammer, Schaufel und den guten Zweck. Endlich die Kollegen wieder persönlich sehen und dies mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verbinden – eine gefragte Idee.
Auf verschiedene Weise engagierten sich die Teams in zahlreichen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, Wohnungslose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Senioren oder den Artenschutz.
Dieses Jahr kamen durch die zahlreichen Engagements 1.105 gemeinnützige Stunden und über 22.000 Euro an Spendengeldern für soziale Einrichtungen in München zusammen. Bis heute konnte die Initiative über 4.000 gespendete Stunden und mehr als 72.000 Euro an Spendengeldern durch engagierte Mitarbeiter sammeln.
Der jährliche Aktionstag ist für die Unternehmen so gestaltet, dass das soziale Engagement einfach und ohne großen Aufwand umzusetzen ist und ermöglicht den Arbeitnehmern ein Engagement, das so im Alltag oft nicht realisierbar ist.
„Die Pandemie hat die Einsatzfreude der Unternehmen für soziale Engagements weiter gesteigert. Die Verantwortlichen sehen in dem Tag eine gute Gelegenheit, die oft verringerte Quantität der persönlichen Begegnung ihrer Mitarbeiter mit mehr Qualität zu gestalten und gleichzeitig das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen zu stärken“, so Barbara Lenz, Initiatorin des Aktionstages.
Neben vielen „Wiederholungstätern“ wie AmRest Coffee (Starbucks), ADAC, Dassault Systèmes, Münchner Verlagsgruppe, Collaboration Factory, Energie Südbayern, BRUNATA-METRONA, HD Plus, Nemetschek und Thinkproject waren dieses Jahr Mytheresa, Factory42, iwis und Edenred neu dabei.
Der Online Store für Luxusmode Mytheresa hatte sich für die Unterstützung der Initiative „Boxt Euch durch München“ entschieden, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt und die versucht, nicht nur ein zweites Zuhause, sondern auch Perspektiven zu geben.
„Der Aktionstag Münchner Unternehmen war für uns eine tolle Möglichkeit unseren Unternehmenswert “Mach´ es möglich“ in die Tat umzusetzen. Wir freuen uns sehr, dass 15 KollegInnen aus den Mytheresa Teams diese Möglichkeit ergriffen und tatkräftig die Organisation „Boxt Euch durch München“ unterstützten“, so Björn Kastl, Chief People Officer bei Mytheresa.
Neben tatkräftiger Unterstützung bei handwerklichen Aufgaben ist die Begegnung der Mitarbeiter aus teilnehmenden Unternehmen mit Besuchern oder Bewohnern der sozialen Einrichtungen eine wichtige Facette.
„Die schönste Belohnung für die Idee des Aktionstages ist, wenn die Projekte auch über den Tag ihre Wirkung entfalten“, so Ursula Eickert-Feierabend, Fachdienstleistung Wohngemeinschaften für Frauen des Sozialdienstes Katholischer Frauen. „Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit Mitarbeitern von BRUNATA-METRONA und einigen unserer Frauen einen Ausflug gemacht. Eine unserer Klientinnen macht inzwischen eine Ausbildung bei unserem Projektpartner und wird diese auch im Sommer abschließen.“
Dieses Jahr brachten Mitarbeiter aus 14 Unternehmen in 16 Projekten u.a. Spielplätze in Unterkünften für Wohnungslose in Schuss, bauten Outdoor-Spielgeräte für geflüchtete Kinder und Jugendliche, ermöglichten Wohnungslosen einen Ausflug, der sonst nicht möglich wäre, setzten sich für den Artenschutz ein, unterstützten eine Einrichtung, die für die Ausbildung von geflüchteten Frauen sorgt, arbeiteten gemeinsam mit behinderten Menschen in einer Gärtnerei, machten den Zugang einer Freizeitstätte barrierefrei, verbrachten Zeit mit sehbeeinträchtigten Menschen und schenkten Kindern aus sozial benachteiligten Familien ihre Aufmerksamkeit.
Folgende Einrichtungen wruden dieses Jahr von „Des mach ma“ unterstützt: Kinderprojekt Arche in Moosach, Gärtnerei am Hart der Stiftung Pfennigparade, Bund Naturschutz in Bayern, five walls, Sozialdienst Katholischer Frauen, Boxt Euch durch München, Atelier La Silhouette, Kinder- und Jugendhaus KUBU am Glockenbach, Umweltzentrum im Ökologischen Bildungszentrum, Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof, Freizeitstätte LOK Arrival, Mädchenheim Gauting der Caritas München, Seniorenstift Neuhausen, Freizeitstätte Red Dragon und der Obdachlosentreff otto & rosi der AWO München-Stadt.
Habt Ihr Fragen oder benötigt Bildmaterial? Ich freue mich auf Euren Anruf.
Barbara Lenz
Initiatorin & Organisatorin Aktionstag Des mach ma!
München, 27. September 2021 – Dieses Jahr war alles ein bisschen anders: Im Juni, Juli und September tauschten zahlreiche Münchner Unternehmen Video-Calls aus dem Home Office gegen Pinsel, Hammer, Schaufel und den guten Zweck. Nach über einem Jahr Corona freuten sich viele die Kollegen endlich mal wieder persönlich zu treffen und dies mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verbinden.
Auf verschiedene Weise engagierten sich die Teams in zahlreichen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, Wohnungslose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Senioren oder den Artenschutz.
Bei den insgesamt 5 Aktionstagen seit 2017 kann die Initiatorin und Veranstalterin Barbara Lenz gemeinsam mit den Engagierten nun auf über 3.600 geleistete gemeinnützige Stunden und über 55.000 Euro Projektspenden zurückblicken. „Eine tolle Zahl. Auch wenn ich nicht an den Tagen selbst beteiligt bin, macht es mich ein bisschen stolz. Schön ist auch zu sehen, wie viele „Wiederholungs-Teilnehmer“ inzwischen beim Aktionstag dabei sind und das Engagement jedes Einzelnen ist immer wieder beeindruckend“, so Barbara Lenz, Initiatorin und Veranstalterin des Tages.
Nach langer Home Office-Zeit und virtuellen Treffen war dieses Jahr eine wichtige Facette des Tages, dass sich die Mitarbeiter endlich auch mal wieder persönlich gesehen haben. „Für uns war es nicht nur ein schönes Erlebnis, mal wieder einen Tag so richtig im Team gemeinsam zu verbringen – das fehlt in Pandemie-Zeiten natürlich. Wir haben auch gelernt, wie viele tolle soziale Projekte es in München gibt und wie viele engagierte Menschen diese Stadt so lebenswert machen. Es sind oft so scheinbar kleine Dinge, die in Wahrheit Großes bewirken“, so Matthias Setzler, Geschäftsführer der Münchner Verlagsgruppe
Neben den sogenannten Hands on-Projekten bietet der Aktionstag aber auch Begegnungs-Projekte an, für welche sich dieses Jahr u.a. auch das Team des ADAC entschieden hat: Im Pflegezentrum Eichenau erfuhren die Teilnehmer am Vormittag, wie sich die Mobilität im Alter verändert und welche Auswirkungen dies im Alter mit sich bringen. Am Nachmittag wurden dann einige Bewohner zu einem kleinen Ausflug in Fahrrad-Rikschas zum nahegelegenen Weiher eingeladen.
„Der Aktionstag war bei uns Teil der Diversity-Aktivitäten, um mehr Sichtbarkeit für das Thema Vielfalt zu schaffen und dies allen Mitarbeitenden näher zu bringen. Neben dem sozialen Engagement konnten die Teilnehmenden selbst ihr Bewusstsein zum Thema (Im)mobilität im Alter schärfen, was für alle als sehr bereichernd erlebt wurde. Zudem war der Aktionstag für die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Abteilungen eine gute Möglichkeit, eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern“, so Dr. Martin Hanauer, Leiter Personalentwicklung & Training beim ADAC.
Dabei waren dieses Jahr Nemetschek SE, Thinkproject, ADAC, Collaboration Factory, BRUNATA-METRONA, Accenture und die Münchner Verlagsgruppe, HD Plus, CYOSS, Dassault Systèmes, AmRest Deutschland und die Energie Südbayern.
Folgende Einrichtungen wurden dieses Jahr von „Des mach ma“ unterstützt: Gärtnerei am Hart der Stiftung Pfennigparade, Integriertes Wohnen der Hilfe im Alter, Bellevue di Monaco, Asylsozialberatung der AWO München in der Unterkunft für Geflüchtet in Obergiesing, PulsM, Sozialdienst Katholischer Frauen, Wohnen in der Au – WidA, Bund Naturschutz in Bayern, Wohnangebot Forum am Luitpold der ViVo GmbH, Fachdienst Betreuung in Beherbergungsbetrieben des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V., Evangelisches Pflegezentrum Eichenau der Diakonie München und Oberbayern die Asylsozialberatung der AWO München Stadt in der Unterkunft für Geflüchtet in Langwied.
Der 6. Aktionstag Münchner Unternehmen wird am 02. Juni 2022 stattfinden und Interessierte können sich auf der Website www.des-mach-ma.de ab Ende Oktober über die neuen Projekte informieren.
München, 28. Juni 2021 – Am 24. Juni 2021 tauschten unter dem Motto „Des mach ma!“ wieder viele Mitarbeiter aus Münchner Unternehmen Video-Calls aus dem Home Office gegen Pinsel, Hammer, Schaufel und den guten Zweck. Nach über einem Jahr Corona freuten sich viele die Kollegen endlich mal wieder persönlich zu sehen und dies mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verbinden.
Auf verschiedene Weise engagierten sich die Teams in zahlreichen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, Wohnungslose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Senioren oder den Artenschutz.
Dabei waren am 24. Juni: Nemetschek SE, Thinkproject, Collaboration Factory, BRUNATA-METRONA, Accenture und die Münchner Verlagsgruppe.
Mit den gestrigen Einsätzen konnte die Zahl der geleisteten gemeinnützigen Stunden bei den fünf Aktionstagen die 3.000er-Marke knacken und die Projektspenden erhöhten sich um weitere 10.000 Euro auf knapp über 50.000 Euro.
Und das Engagement der Firmen in 2021 geht weiter. Am 22. Juli engagiert sich HD Plus für den Artenschutz im Perlacher Forst und CYOSS unterstützt behinderte Rollstuhlfahrer bei einem Ausflug in den Tierpark Hellabrunn. Und im September sind der ADAC, Dassault Systèmes, Starbucks und die Energie Südbayern für Münchner Einrichtungen aktiv.
Der jährliche Aktionstag ist für die Unternehmen von der Organisatorin Barbara Lenz so gestaltet, dass das soziale Engagement ohne großen Aufwand umzusetzen ist, was im Alltag oft nicht realisierbar wäre.
„Viele Unternehmen unterstützen bereits soziale Einrichtungen in München, haben feste Partnerschaften und manchmal sogar eigene Stellen, um solche Aktivitäten umzusetzen. Für all diejenige, die die Zeit nicht finden oder nicht wissen, wie ein sinnvolles Engagement zu beginnen und umzusetzen ist, übernehme ich.“
Oft entscheiden sich die Unternehmen für Einsätze, in denen „Hand angelegt“ wird, aber manchmal auch für die so genannten Begegnungs-Projekte, wo sich die Teilnehmer auf ihr Gegenüber einlassen müssen. So geschehen beim Team von BRUNATA-METRONA, das einen Ausflug mit Frauen mit psychosozialen Problemen aus Wohngemeinschaften des Sozialdienstes katholischer Frauen gemacht hat. „Wir waren in kleinen Gruppen unterwegs und wir, wie auch die Frauen aus den Wohngemeinschaften, mussten die eigene Komfortzone ein ganzes Stück weit verlassen. Wir waren positiv überrascht, wie gut das geklappt hat und wurden mit bewegenden menschlichen Eindrücken und Geschichten belohnt“, so Christopher Intsiful, PR-Manager von BRUNATA-METRONA.
Nach langer Home Office-Zeit und virtuellen Treffen war dieses Jahr eine wichtige Facette des Tages, dass sich die Mitarbeiter endlich auch mal wieder persönlich gesehen haben. „Für uns war es nicht nur ein schönes Erlebnis, mal wieder einen Tag so richtig im Team gemeinsam zu verbringen – das fehlt in Pandemie-Zeiten natürlich. Wir haben auch gelernt, wie viele tolle soziale Projekte es in München gibt und wie viele engagierte Menschen diese Stadt so lebenswert machen. Es sind oft so scheinbar kleine Dinge, die in Wahrheit Großes bewirken“, so Matthias Setzler, Geschäftsführer der Münchner Verlagsgruppe
Folgende Einrichtungen wurden am 24. Juni von „Des mach ma“ unterstützt: Gärtnerei am Hart der Stiftung Pfennigparade, Integriertes Wohnen der Hilfe im Alter, Bellevue di Monaco, Gemeinschaftsunterkunft der AWO München in Obergiesing, PulsM, Sozialdienst Katholischer Frauen, Wohnen in der Au – WidA.
Im Juli und September folgen Bund Naturschutz in Bayern, Wohnangebot Forum am Luitpold der ViVo GmbH, Betreuung in Beherbergungsbetrieben, Katholischer Männerfürsorge Verein, Evangelisches Pflegezentrum Eichenau der Inneren Mission München und die Gemeinschaftsunterkunft der AWO München in Langwied.
München, 24. September 2020 – Der ursprünglich geplante Termin vom 09. Juli wurde aufgrund der massiven Einschränkungen durch die weltweite Corona-Pandemie und einem einhergehnenden Lock Down bereits auf den 24. September verschoben. Aber auch dieser konnte, aufgrund einer kurzfristigen, erneuten Verschärfung der Bestimmungen aufgrund hoher Inzidenz-Werte in München leider nicht durchgeführt werden.
Dabei hatte das Jahr mit mehr als 14 Zusagen für eine Teilnahme so gut begonnen: wieder dabei sein wollten u.a. HD Plus, Tech Data, Starbucks und BRUNATA-METRONA. Neu in der Des mach ma-Familie begrüßen wollten wir gemeinsam Essitay, Airbus, Medigene und einige mehr. Viele Mitarbeiter wollten auch in diesem Jahr wieder ihren Arbeitsplatz gegen Spaten, Hammer und Malerkittel tauschen und den vielen sozialen Einrichtungen in unserer Stadt hilfreich zur Seite stehen.
„Es tut mir vor allem für die vielen gemeinnützigen Einrichtungen leid, dessen systemrelevanz bewiesen aber leider in diesen turbulenten Zeiten keine Gewichtung mehr hatte. Auf der anderen Seite kann ich auch die Argumente der Unternehmen verstehen, die ihre Mitarbeiter schützen oder deren Bedenken akzeptierten und ihre Teilnahme dieses Jahr absagten“, so Barbara Lenz, die Initiatorin des Aktionstages.
Ein Unternehmen hatte Glück und konnte das Engagement trotz Corona in die Tat umsetzen: die Energie Südbayern, ein teilnehmendes Unternehmen der ersten Stunde, musste aus terminlichen Gründen ihre Unterstützung vorverlegen und war bereits am 18. September aktiv. Gebaut wurde ein toller Wasserspielplatz in der Freizeitstätte Red Dragon in Perlach, über den sich die Kinder und Jugendlichen spätestens im nächsten Sommer so richtig freuen werden.
Es wurde mit großem Elan gebuddelt, viel Erde bewegt, Beton gemischt, Kieselsteine verteilt. Man merkte den Teilnehmern die Freude an der doch sehr körperlichen Aufgabe an und auch, dass sich alle nach vielen Wochen im Home Office auch mal wieder gemeinsam einen Tag austauschen konnten.
Der Ausklang fand dieses Jahr dann auch in der Einrichtung selbst statt mit einem leckeren Catering von Über den Tellerrand kochen, dass ehemals Geflüchtete mit viel Liebe zubereitet hatten.
„Des mach ma!“ wird es auch im nächsten Jahr wieder geben: Auf der Website www.des-mach-ma.de können sich Interessierte über den Aktionstag Münchner Unternehmen, der voraussichtlich am 20. Mai und/oder 24. Juni 2021 stattfinden wird, informieren und anmelden.
München, 24. Mai 2019 – Am Donnerstag, den 23. Mai 2019 ging unter dem Motto „Des mach ma!“ der Aktionstag Münchner Unternehmen zu Gunsten sozialer Einrichtungen in die dritte Runde. Einen Tag lang tauschten 140 Mitarbeiter aus zwölf regional ansässigen Unternehmen ihren Schreibtisch gegen Hammer, Schaufel und Pinsel und engagierten sich im Stadtgebiet München. Neben vielen „Wiederholungs-Tätern“ nahmen zwei neue Unternehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion teil.
„Durch ‚Des mach ma!‘ konnten in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Projekte realisiert und unterstützt werden, die andernfalls wohl nicht stattgefunden hätten. Einige Unternehmen nehmen bereits zum dritten Mal teil. Das bestätigt uns darin, dass dieser Tag nicht nur für die unterstützten Projekte, sondern auch für die Mitarbeiter der Unternehmen einen wichtigen Mehrwert bringt,“ freut sich Initiatorin und Organisatorin Barbara Lenz über den abermaligen Erfolg.
Ein großes Plus von „Des mach ma!“ ist die Vielseitigkeit, mit der sich die Teilnehmer einbrachten. So renovierte eine Gruppe den Spielplatz in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, weitere Teilnehmer legten Wege in ökologischen Blumenbeeten an oder verschönerten zusammen mit Körperbehinderten die Außenanlagen einer Gärtnerei. In diesem Jahr fand die große gemeinsame Abendveranstaltung für alle beteiligten Helfer und Vertreter der Projekte im Foyer der Münchner Volkshochschule in der Einsteinstraße statt. Die Köstlichkeiten für die Abendveranstaltung wurden von ehemals Geflüchteten in Zusammenarbeit mit Starbucks und Über den Tellerrand e.V. im Rahmen der Aktion über den Tag hinweg geplant und zubereitet. So konnten sich die Teilnehmer bei selbstgemachten Speisen gemeinsam über ihre Projekte und Erfahrungen des Tages austauschen.
Ingo Gugisch vom Unternehmen Starbucks, das bereits zum dritten Mal an „Des mach ma!“ beteiligt war, freut sich bereits aufs nächste Jahr: „Der Aktionstag macht einfach Spaß und bringt Abwechslung sowie Zufriedenheit. Das merkt man allein daran, dass die limitierte Anzahl an Teilnehmern je Projekt jedes Mal nach kurzer Zeit bei uns ausgebucht ist und unsere Mitarbeiter noch Monate danach vom Aktionstag sprechen. Unsere Bitte: Weiter so!“.
Nicht nur die Unternehmen, auch die Projektvertreter wie Mira Walter von LOK Arrival, einer Freizeitstätte für geflüchtete Kinder und Jugendliche auf dem Gelände der Bayernkaserne, betonen den enormen sozialen Aspekt der Aktion: „Für die LOK Arrival ist der Austausch zwischen Geflüchteten und Münchner Anwohnern immer ein großes Ziel. Um Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, ist es uns wichtig, einen Raum zu schaffen, indem gemeinsame Erfahrungen gemacht werden können.“ Im Rahmen des Projekts haben Mitarbeiter von BRUNATA-METRONA zusammen mit Geflüchteten Hochbeete gebaut und bepflanzt, um so den Hof der Einrichtung attraktiver zu machen.
Folgende Unternehmen und Einrichtungen arbeiteten in diesem Jahr unter dem Motto „Des mach ma!“ am gleichnamigen Aktionstag mit: Starbucks (Über den Tellerrand e.V.), Bürgschaftsbank Bayern (Jugendtreff Zeugnerhof), HD Plus (LOLLO Charlotte-von-Kirschbaum-Haus), maihiro (Stiftung Pfennigparade / Gärtnerei am Hart) Dassault Systèmes (TREFFAM – Treffpunkt Familie International), Tech Data (Arche Moosach), Collaboration Factory (Erstaufnahme Funkkaserne), Energie Südbayern (Pflegezentrum Lore-Malsch-Haus), MTU Aero Engines (Katholischer Männerfürsorge Verein), BRUNATA-METRONA (LOK Arrival-Freizeitstätte für geflüchtete Kinder und Jugendliche), CYOSS (Seniorenwohnheim Integriertes Wohnen) und LoeschHundLiepold Kommunikation (Münchner Umweltzentrum e.V. im Ökologischen Bildungszentrum).
„Des mach ma!“ wird es auch im nächsten Jahr wieder geben: Auf der Website www.des-mach-ma.de können sich Interessierte über den Aktionstag Münchner Unternehmen, der voraussichtlich am 25. Juni 2020 stattfinden wird, informieren und anmelden.
Klicken Sie auf das Logo von Radio Arabella, um den Beitrag zu hören.
München, 25. Juni 2018 – Zum zweiten Mal fand am vergangenen Donnerstag, den 21. Juni 2018, unter dem Motto „Des mach ma!“ der Aktionstag Münchner Unternehmen zu Gunsten sozialer Einrichtungen statt. Rund 130 Mitarbeiter aus elf regional ansässigen Unternehmen haben einen Tag lang den Bürostuhl gegen Hammer und Pinsel getauscht und tatkräftig zwölf soziale Einrichtungen im Stadtgebiet München unterstützt. Das sind vier Unternehmen mehr als im Vorjahr. Insgesamt investierten die engagierten Teilnehmer 900 Stunden freiwillige Arbeitszeit in die gemeinnützigen Projekte. Darüber hinaus konnten rund 15.000 Euro Spendengelder gesammelt werden – eine doppelt so hohe Summe wie 2017.
Die Initiatorin Barbara Lenz freute sich über den erneuten Erfolg: „Viele Unternehmen, die bereits letztes Jahr teilgenommen haben, konnten wir dieses Jahr wieder für ‚Des mach ma!‘ gewinnen. Diese hohe ‚Wiederholungstäter‘-Rate sowie die gute Zuwachsquote sind ein großartiges Zeugnis für den Erfolg unserer Aktion. So konnten wir dieses Jahr noch mehr Projekte realisieren, die für die Einrichtungen mit eigenen Mitteln nicht zu stemmen gewesen wären.“ Die sozialen Projekte waren so vielfältig wie die teilnehmenden Branchen selbst. Während die Einen zusammen mit einer Klasse junger Einwanderer bunte Gartenzäune für den Schulgarten bauten, wurden andernorts Spielgeräte, Hochbeete oder Palettenmöbel gezimmert sowie gekocht, gebastelt, renoviert und verschönert.
Im Rahmen einer großen Abendveranstaltung für alle Helfer und Vertreter der Einrichtungen im Park Café konnten sich die Teilnehmer über ihre Projekte und ihre Erfahrungen austauschen. Oliver Kaiser vom Unternehmen TechData, das bereits zum zweiten Mal am Aktionstag teilgenommen hat und sich dieses Jahr sogar in zwei Projekten engagierte, hat behinderte Senioren auf einem Ausflug zur Kampenwand begleitet. Er resümierte: „Meine Kollegen und ich konnten heute einige wertvolle Erfahrungen aus dem Tag mit nach Hause nehmen. Besonders beeindruckt hat es uns, mitzuerleben, wie sehr diese Menschen Momente wie eine Wanderung durch das Chiemgau – was für viele von uns bloß eine typische Sonntagsaktivität ist – wertschätzen. Dinge, die uns in der Form gar nicht bewusst sind und für die uns manchmal vielleicht ein Stück Dankbarkeit fehlt. Der Aktionstag war für uns auch dieses Jahr wieder eine große Bereicherung!“. Auch Initiatorin Barbara Lenz betonte im Gespräch, dass Einrichtungen, wie in diesem Fall die Offene Behindertenarbeit OBA, oft nur dank solch eines ehrenamtlichen Engagements die Möglichkeit haben, überhaupt längere Ausflüge zu unternehmen. Ähnlich klang auch die Resonanz von Isabel Schmidhuber, Leiterin der Frauenobdach KARLA 51. In der Erstaufnahmestelle für obdachlose Frauen haben die Mitarbeiter von Energie Südbayern in engagierter Zusammenarbeit allen Frauen ein großes Festessen zubereitet sowie Holzeinbauten an der Außenanlage abgeschliffen und neu lasiert. „In unserer Einrichtung wohnen pro Jahr ungefähr 200 Frauen ohne Wohnsitz mit bis zu 40 Kindern. Zusätzlich besuchen uns ca. 40 Frauen täglich in unserem Café. Haus und Außenanlagen werden dadurch sehr stark beansprucht. Durch die großartige Unterstützung, die wir beim Aktionstag hatten, konnten dringend notwendige Reparaturen erledigt werden, die wir bisher alleine nicht bewältigen konnten“, so Isabel Schmidhuber.
Folgende Unternehmen und Einrichtungen sagten dieses Jahr „Des mach ma“: HD Plus (Clemens-Maria-Kinderheim) iwis Gruppe (Lebensräume Pasing der Inneren Mission), Tech Data (Arche Moosach und Offene Behindertenarbeit OBA – evangelisch in der Region München), maihiro (Gärtnerei am Hart der Stiftung Pfennigparade) Dassault Systèmes (TREFFAM – Treffpunkt Familie International), Tech Data, Collaboration Factory (Umweltzentrum München e.V. im Ökologisches Bildungszentrum), Energie Südbayern (Frauenobdach Karla 51), MTU Aero Engines (Flexiheim des Katholischen Männerfürsorgevereins), BRUNATA-METRONA (Courage des Sozialdienstes Katholischer Frauen), Starbucks (Erstaufnahme für Flüchtlinge) und LoeschHundLiepold Kommunikation (Kinder ohne Hunger / Mittelschule an der Cincinnatistraße).
„Des mach ma!“ soll es auch nächstes Jahr wieder heißen: Auf der Website www.des-mach-ma.de können sich Interessierte über den 3. Aktionstag Münchner Unternehmen, der voraussichtlich am 23. Mai 2019 stattfinden wird, informieren und anmelden.
Zum vollständigen Beitrag in der Mediathek von München TV:
„Des mach ma!“ – Unternehmen aus München engagieren sich
Zum vollständigen Artikel auf Bild klicken.
Zum vollständigen Beitrag in der Mediathek von München TV:
„Des mach ma!“ – Münchner Unternehmen packen an
Klicken Sie auf das Logo von Antenne Bayern, um den Newsflash anzuhören.
München, 12. Mai 2017 – Unter dem Motto „Des mach ma!“ fand am gestrigen Donnerstag der erste Aktionstag Münchner Unternehmen zu Gunsten sozialer Einrichtungen statt. Rund 90 Mitarbeiter aus sieben regional ansässigen Unternehmen haben einen Tag lang den Bürostuhl gegen Hammer und Pinsel getauscht und tatkräftig soziale Einrichtungen im Stadtgebiet unterstützt. Dabei wurde insgesamt 650 Stunden für das Gemeinwohl gearbeitet. Zudem kam eine Spendenhöhe von 7.310 Euro zusammen.
Die Initiatorin Barbara Lenz zieht eine positive Bilanz: „Ich freue mich sehr, dass wir für die erste Auflage von ‚Des mach ma!‘ so namhafte Unternehmen und tolle Projektpartner gewinnen und ein hervorragendes erstes Ergebnis erzielen konnten. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Teilnehmer konnten Projekte realisiert werden, die für die Einrichtungen mit eigenen Mitteln nicht zu stemmen gewesen wären.“ Dabei waren die Einsatzbereiche der Mitarbeiterteams bunt gemischt: So wurden beispielsweise Gartenliegen oder Hochbeete gebaut, Hausaufgabenräume und Mutter-Kind-Cafés verschönert, Sandkisten renoviert oder eine Ramadama Putzaktion durchgeführt. Helfer und Einrichtungen hatten sichtlich Spaß an der guten Sache und zeigten sich begeistert von der Aktion: „Wir haben den Kids bei ihren Hausaufgaben geholfen, wir haben mit ihnen gekickt, gebastelt und gelacht. Für uns alle war es ein wunderbares Erlebnis und wir konnten etwas zurückgeben. Eine der wichtigsten Erfahrungen dieses Tages: Wir haben gelernt, dass unsere vermeintlichen kleinen Alltagsprobleme gemessen an der Situation der Kinder nichts sind. Wir sagen auf jeden Fall Des mach ma nochmal!“, so Michael Goerner von Tech Data.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle Mitarbeiterteams und Einrichtungen zum gemeinsamen Grillen und nutzten die Chance, sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Im ersten Aktionsjahr waren folgende Unternehmen und Einrichtungen an der Aktion beteiligt: Brunata Wärmemesser, Dassault Systèmes, Energie Südbayern, iwis Gruppe, AmRest (Lizenznehmer Starbucks), Tech Data Azlan, TÜV SÜD, LoeschHundLiepold Kommunikation, Arche Moosach, Caritas, Horizont e.V., Gemeinschaftszentrum Integriertes Wohnen der Hilfe im Alter, Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, Pfennigparade, TREFFAM, Landesbund für Vogelschutz Abt. Biotoppflege.
Im nächsten Jahr startet „Des mach ma!“ in die zweite Runde. Schon jetzt können sich Interessierte über den Aktionstag Münchner Unternehmen am 21. Juni 2018 unter www.des-mach-ma.de informieren und anmelden.
München, 08. März 2017 – Unter dem Motto „Des mach ma!“ findet am 11. Mai 2017 erstmals der Aktionstag Münchner Unternehmen zu Gunsten sozialer Einrichtungen statt. An diesem Tag bleiben die Büros leer, denn dann setzen sich die MitarbeiterInnen tatkräftig für Kinder, Obdachlose, Flüchtlinge, Menschen mit Behinderung, Senioren oder den Naturschutz ein. An der Aktion beteiligen sich unter anderem Energie Südbayern, TÜV Süd, Starbucks, die iwis Gruppe, Tech Data, Dassault Systèmes und BRUNATA Wärmemesser. Interessierte Unternehmen können sich kurzfristig noch bis zum 17. März 2017 unter www.desmachma.de anmelden.
Der Aktionstag „Des mach ma!“ führt gemeinnützige Projekte aus dem gesamten Stadtgebiet mit Mitarbeiterteams aus Münchner Unternehmen zusammen. Unter dem Namen „Wi mook dat“ findet die Aktion bereits seit drei Jahren in Hamburg statt und hat sich dort erfolgreich etabliert. Am 11. Mai 2017 haben nun auch Münchner Unternehmen erstmals die Gelegenheit sich im Rahmen des Aktionstages für gemeinnützige Einrichtungen zu engagieren und mehr Aufmerksamkeit für lokales gesellschaftliches Engagement zu schaffen. Dann tauschen die Mitarbeiter einen Tag lang den Bürostuhl gegen Hammer, Pinsel und Co. ein und greifen den Einrichtungen tatkräftig unter die Arme.
„In der deutschen Unternehmenspraxis ist das Thema Corporate Volunteering heutzutage beinahe selbstverständlich. Eine Vielzahl an Unternehmen unterstützen schon heute die ehrenamtlichen und freiwilligen Aktivitäten ihrer Beschäftigten. Andere schieben das Thema aus Zeitgründen vor sich her oder wissen nicht, wie eine Aktion erfolgreich für alle Beteiligten umzusetzen ist“, so Initiatorin Barbara Lenz. „Des mach ma!“ bringt interessierte Unternehmen mit sozialen Einrichtungen in Kontakt, die einen konkreten Hilfebedarf haben. Den Unternehmen werden die Projekte „schlüsselfertig“ zur Auswahl gestellt. Sobald die Entscheidung für eine Einrichtung gefallen ist, übernimmt das Team um Barbara Lenz gegen ein einmaliges Honorar die gesamte Vorbereitung, Organisation und Umsetzung. In der Teilnahmegebühr sind unter anderem auch Material für die interne Kommunikation zum Aufruf der Mitarbeiter, Formalitäten wie Projektvereinbarung und Haftungsbegrenzung sowie die Pressearbeit rund um das Event und eine abschließende Fotodokumentation für alle teilnehmenden Unternehmen enthalten. Als Besonderheit wird das Engagement mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung abgeschlossen, an der sich alle Beteiligten austauschen, vernetzen und den Tag entspannt ausklingen lassen können.
„Die gemeinnützigen Einrichtungen erhalten Hilfe bei Arbeiten, die sie mit eigenen Mitteln nicht hätten realisieren können. Die Unternehmen fördern mit ihrer Teilnahme wiederum das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter und geben ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in andere Lebenswelten zu erhalten“, so Barbara Lenz.
Im ersten Aktionsjahr werden unter anderem folgende gemeinnützige Einrichtungen aus München unterstützt: Horizont, Landesbund für Vogelschutz/NABU, Arche München, Pfennigparade, ALVENI Flüchtlingshilfe der Caritas, Kinder- und Jugendfarm Neuabing, TREFFAM – Treffpunkt Familie International und Hilfe im Alter (Innere Mission).
Anmeldeschluss: 17. März 2017
München, im Mai 2016 – „Des mach ma!“ heißt es im nächsten Jahr in München. Nach der erfolgreichen Etablierung von „Wi mook dat!“ 2014 in Hamburg, können jetzt auch MitarbeiterInnen aus Münchner Unternehmen Gutes tun. Am 11. Mai 2017 bleiben für einen Tag die Büros leer, denn dann legen sich Sachbearbeiter, Banker oder IT-Spezialisten einen Tag lang für die gute Sache ins Zeug. Gemeinsam mit ihren Kollegen helfen sie dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Damit ihre Stadt noch lebens- und liebenswerter wird. Anmeldestart für interessierte Unternehmen ist ab September 2016. Informationen und Kontakt auf www.desmachma.de.
Der 1. Des mach ma!-Aktionstag bringt gemeinnützige Projekte aus dem gesamten Stadtgebiet mit Mitarbeiterteams aus Münchner Unternehmen zusammen, die sich für Kinder, Obdachlose, Flüchtlinge, Menschen mit Behinderung oder für den Naturschutz einsetzen wollen. Einen Tag hämmern, pinseln, gärtnern oder Wissen weitergeben statt Meetings und E-Mail-Stress.
„Viele Unternehmen sind bereits engagiert für die Gesellschaft und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für das Wohlergehen unserer Stadt. Dennoch stehen viele engagierte Betriebe und solche, die sich einbringen wollen, vor offenen Fragen in Bezug auf ihr Engagement im Bereich „Corporate Volunteering“. Sie wissen nicht, wie sie einen passenden Kooperationspartner auf Seiten der gemeinnützigen Organisation finden können und wie eine solche Aktion dann auch erfolgreich für alle Beteiligten umzusetzen ist“, so Barbara Lenz, die den Aktionstag in München etablieren will.
Lenz gründete gemeinsam mit Claudia Seehusen in Hamburg 2006 die Beratungsagentur MAKING SENSE, welche die Idee zum Aktionstag in Hamburg bereits vor 3 Jahren hatte und diesen erfolgreich jährlich umsetzt.
„Wir möchten mit Des mach ma! eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten herstellen: die Mitarbeiter lernen sich von einer anderen Seite kennen, erhalten wertvolle Einblicke in andere Lebenswelten, spüren, dass sie während ihrer Arbeitszeit etwas bewegen können, kommen motiviert an ihren Arbeitsplatz zurück. Die Unternehmen fördern mit ihrer Teilnahme die soziale Kompetenz, machen ihre Mitarbeiter stolz auf sich und das Unternehmen, für das sie arbeiten. Sie binden damit ihre Mitarbeiter langfristiger und machen sich als Arbeitgeber attraktiver. Und letztendlich erhalten die gemeinnützigen Einrichtungen Hilfe, die sie mit eigenen Mitteln nicht hätten realisieren können.“
Aber erfolgreiches Corporate Volunteering läuft nicht nebenbei: es kostet Arbeitszeit, es muss ein Budget bereitgestellt werden und die Projekte geplant, abgewickelt und ggf. auch für die Kommunikation nach innen und aussen genutzt werden“, so Barbara Lenz, Expertin für gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. „Wir stellen verschiedenste Projekte mit konkretem Hilfebedarf über unsere Website zur Auswahl und übernehmen dann die gesamte Vorbereitung und Organisation für die teilnehmenden Unternehmen.“
Im ersten Jahr überzeugte die Aktion in Hamburg mehr als 150 Mitarbeiter aus 12 Unternehmen und es kamen 700 Stunden für das Gemeinwohl zusammen, ein Jahr später waren es bereits über 1.000 Stunden.
Die Initiatorin von Des mach ma! ist schon gespannt, wie viele Stunden die engagierten Helfer in München im Mai 2017 zusammen bekommen werden…