Zurück

Inklusion fördern und grünen Daumen nutzen

Mitarbeiter der Energie Südbayern helfen bei der Pflanzung von Setzlingen.

Die körperbehinderten Mitarbeiter der Gärtnerei Am Hart pflegen und gestalten im gesamten Münchner Raum Außenanlagen und Innenbegrünungen. Dabei kommen die eigenen Anlagen und Räume stets zu kurz. Es gibt an vielen Ecken auf dem weitläufigen Gelände und den vielen Gewächshäusern immer etwas zu tun.

Es stehen also viele spannende Aufgaben an, um sich kreativ auszuleben und dabei individuell zu verwirklichen. Die konkreten Aufgaben werden aktuell noch definiert.

Der Projektpartner

Die Stiftung Pfennigparade gibt seit über 70 Jahren körperbehinderten Menschen neue Perspektiven. Sie betreibt mit ihren Tochtergesellschaften Kindergärten, Schulen, ambulante und stationäre Wohneinrichtungen, Pflegedienste, Werkstätten und eine Integrationsfirma. Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben stehen an erster Stelle.

Seit die Pfennigparade Anfang der 1950er Jahre als Bürgerbewegung zur Bekämpfung der Polioepidemie gegründet wurde, begleitet sie Menschen mit Körperbehinderung und anderen Beeinträchtigungen. Mittlerweile in allen Lebensphasen und Lebenswelten. Die maßgeblichen Ziele sind Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zur Erreichung einer selbstbestimmten größtmöglichen Lebensqualität.

Foto © Sarah Fischer

Projektpartner-Website besuchen