Dieses Projekt ist reserviert. Bitte sprechen Sie mich an.
Ein schön gestalteter und ordentlicher Hof mit Garten ist für die Kinder, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, sehr wichtig. Sie halten sich gerne im Freien auf. Die Einrichtung am Nockherberg kann sich über eine großzügige Außenfläche freuen, aber diese macht auch sehr viel Arbeit. Die Einrichtung schafft es oft zeitlich nicht, die vielen Arbeiten in Haus und Hof allein zu erledigen. Deshalb freut man sich sehr über Eure tatkräftige Unterstützung.
Folgende Arbeiten könnten erledigt werden:
– Müllstellplatz umbauen
– Fahrradstellplatz erneuern
– Spielhütten abschleifen und streichen
– Spielgeräte reparieren
– Zaun streichen
– Pflege der Außenanlagen (säubern, Unkraut jäten, Strauchschnitt etc.)
– Kompost aufbereiten
– Fußballplatz und Spielplatz von Laub und Zweigen befreien

Der Projektpartner
Die Geschichte des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück.
Im Jahr 1834 wurde der wohltätige Verein „Frauenverein für Kleinkinderbewahranstalten“ grgündet mit dem Ziel, das Elend der damals verwahrlosten, auf den Straßen lebenden Kinder durch Beaufsichtigung, Beschäftigung und Essen zu lindern.
Im Jahr 1898 wurde schließlich die „Adelgundenanstalt“ in der Pöppelstraße am heutigen Standort des Adelgundenheims errichtet.
Im Laufe der Jahrzehnte passte die Einrichtung ihr Konzept und ihre Struktur den sich wandelnden Ansprüchen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen an, bis sie zu dem heutigen Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim wurde.