Zurück

Boxt Euch durch München braucht Hilfe nach Umzug

Für viele Jugendliche aus benachteiligten Familien ist der Verein ein zweites Zuhause, wo sie nicht nur ein warmes Mittagessen, sondern auch Hausaufgabenbetreuung, Sport und Unterstützung in vielen wichtigen Lebensfragen bekommen.

Leider ist der Verein immer nur in Zwischenlösungen zuhause, sprich wandert von einem leerstehenden Bürogebäude zum nächsten. Genauso lange, wie es von den Besitzern geduldet und das Haus entweder abgerissen oder einen neuen Vermietungszweck bekommt.

Der jetzige Duldungsvertrag läuft bis Dezember 2023. Von daher wird es im Juni 2024 helfende Hände benötigen, die den neuen Ort zu einem schönen für die Jugendlichen macht.

Außerdem soll beim Social Day Zeit für die Stärkung der Jugendlichen sein und es wird z.B. ein Bewerbungstraining angeboten, bei den Hausaufgaben unterstützt und gemeinsam Sport gemacht.

Eine Teilnehmerin von Mytheresa unterstützt eine Jugendliche bei den Hausaufgaben im Verein Boxt Euch durch München.

Der Projektpartner

Boxt euch durch München ist eine Initiative für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in München.

Mit einem Betreuungskonzept entlang der drei Säulen gesunde Ernährung, Sport und Bildung werden Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, einen Weg aus der Perspektivlosigkeit in ein selbstbestimmtes Leben zu finden.

Gesunde Ernährung, Bildung und Sport legen das Fundament für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben. Entlang dieser drei Dimensionen richtet sich das Angebot der Tageseinrichtung in München an Kinder und Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren die unterhalb der Armutsgrenze leben.

Deutschlandweit ist jedes fünfte Kind betroffen und auch München stellt keine Ausnahme dar. Das Angebot richtet sich genauso an behinderte Kinder, die bei Box Euch durch München inklusiv mitbetreut werden.

Das Rundumpaket bietet dabei nicht nur eine umfassende Nachmittagsbetreuung, sondern ein zweites Zuhause.

Mitarbeiter von Mytheresa trainieren mit den Jugendlichen im Boxraum der Einrichtung.
Projektpartner-Website besuchen